Infos
Telefonnummer der Betreuung/OGS: 02721-959001
@Mail: ogs-heggen@kig-olpe.de
Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 haben die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule in Heggen die Möglichkeit, die Angebote der Frühbetreuung (7.30 Uhr – 8 Uhr), der Betreuung am Vormittag bis 13.25 Uhr und des offenen Ganztags bis 16 Uhr (inklusive Mittagessen) wahrzunehmen. Die OGS und die Betreuung stehen unter der Trägerschaft der KiG – Kinder im Ganztag gGmbH Olpe.
https://kig-olpe.de/ogs-heggen.html
Angebote am Nachmittag 2. Halbjahr 2024/2025
AGPlanalHomepage
Leitbild KIG (Träger unserer OGS Heggen)
Stand: 2020
https://www.grundschule-heggen.de/wp-content/uploads/2021/06/2020_Leitbild_KIG.pdf
Konzept der OGS Heggen
Stand: Juni 2021
Die OGS Heggen – unter der Trägerschaft von KiG (Kinder im Ganztag Olpe) – stützt und erweitert die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Gemeinschaftsgrundschule Heggen durch Angebote zu Bewegung, Spiel und Sport, zur künstlerisch-kreativen Bildung, zur Leseförderung, zum verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und zur sozialen Erziehung. Sie ergänzt die Erziehungsarbeit im Elternhaus und ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit.
Grundgedanken des Leitbilds
Die Schule ist ein Ort, an dem die Kinder einen Großteil ihrer Zeit verbringen. Wir möchten diese Zeit nach dem Unterricht mit den Kindern in einer familiären Atmosphäre sinnvoll gestalten.
Im Zentrum unserer Arbeit steht die Verzahnung mit dem Unterricht am Vormittag und allen in der Schule Tätigen, die Gestaltung des Nachmittags (strukturiert durch das gemeinsame Mittagessen, eine Zeit der Hausaufgabenbetreuung, der freiwilligen Angebote, des Freispiels und der Projekte) und der Austausch mit den Eltern.
In unserer Arbeit steht das Kind im Vordergrund.
Wir bereiten ihm ein familiäres Umfeld, das von Empathie und sozialen Grundwerten (Ehrlichkeit, Vertrauen, Respekt, Toleranz…) geprägt ist.
Wir holen jedes Kind da ab, wo es in seiner individuellen Entwicklung steht und handeln nach dem Grundsatz „Ich helfe Dir, es selbst zu tun.“
Die Kinder sollen Anregungen und Förderungen bekommen, die ihren Bedürfnissen und Interessen im schulischen, familiären, freizeitlichen und sozialen Bereich entsprechen.
Das Motto unserer Arbeit ist „Lernen, Leben, Lachen.“
Ziele
Im täglichen sozialen Miteinander, das geprägt ist durch wiederkehrende Rituale und verlässliche Grenzen, ist uns folgendes wichtig:
-das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen der Kinder zu stärken
-dass die Kinder ihre Stärken erkennen und entwickeln können
-dass die Kinder Toleranz, Fairness, Respekt und Nächstenliebe erfahren und erlernen
-dass sich alle Kinder gleichwertig aufgehoben fühlen, sich akzeptieren und unterstützen
-dass die Kinder in ihren schulischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung gefordert und gefördert werden
-dass die Kinder in einem geschützten Rahmen Freundschaften schließen können und lernen, wertschätzend miteinander umzugehen
-dass die Kinder die Bewältigung von altersangemessenen, lebenspraktischen Aufgaben erlernen
Bei der Umsetzung dieser Ziele hilft uns die Maxime:
Was ein Kind lernt
Ein Kind, das wir ermutigen, lernt Selbstvertrauen.
Ein Kind, dem wir mit Toleranz begegnen, lernt Offenheit.
Ein Kind, das Aufrichtigkeit erlebt, lernt Achtung.
Ein Kind, dem wir Zuneigung schenken, lernt Freundschaft.
Ein Kind, dem wir Geborgenheit geben, lernt Vertrauen
Leistungsübersicht in Kurzform
Betreuung „Acht bis Eins“
(Betreuungsangebot) |
OGS
(Bildungsangebot) |
|
· Mittagessen | nein | ja (3,65 € pro Mittagessen) |
· Hausaufgabenbetreuung | ja (ohne Begleitung) | ja (mit Begleitung) |
· Angebote (AGs) | nein | ja |
· Abholzeiten | nach der 5. und der 6. Stunde | um 15 Uhr, 16 Uhr und früher vereinzelt nach Absprache |
· Ferienbetreuung | nein | ja |
Frühbetreuung möglich | ja | ja |
Informationen zur Anmeldung Frühbetreuung, Betreuung und OGS zum Schuljahr 2025/2026:
Elternbrief_Anmeldung_OGS_Betreuung_2025
Beiträge und Anmeldeformulare:
Download (Bitte auf den Link klicken:)
Link: Sepa Lastschriftmandat
(muss nur zusammen mit dem Antrag für die OGS ausgefüllt werden, nicht für die Betreuung!)
alle weiteren Formulare jeweils unter den folgenden Angeboten:
Frühbetreuung 7.30 – 8.05 Uhr
Der Beitrag wird für 12 Monate erhoben.
Ab 01.08.2024: monatlich 15 €
Ab 01.08.2025: monatlich 17,50 €
Link: Anmeldeformular Frühbetreuung Download
Betreuung „Schule von Acht bis Eins“
(nach dem Unterricht von 11.25 – 13.25 Uhr)
Der Beitrag wird für 12 Monate erhoben.
Ab 01.08.2024: monatlich 30 € (+ Geschwisterrabatt: Für jedes zusätzliche Kind aus der Familie nur noch 20 €)
Ab 01.08.2025: monatlich 35 € (+ Geschwisterrabatt: 20 €)
Link: Formular-Anmeldung Betreuung
OGS (Offene Ganztagsschule): nach dem Unterricht bis 16.00 Uhr
Der Beitrag wird an die Gemeinde Finnentrop entrichtet. Die Staffelung erstreckt sich von 15 € bis 150 € monatlich, abhängig von der Gehaltsstufe (s.u.) und wird für 12 Monate erhoben.
Neben dem OGS-Beitrag werden täglich 3,65 € für das Mittagessen erhoben.
Infoblatt OGSLink: Formular-Anmeldung OGS
Hinweis: aus versicherungstechnischen Gründen ist die ausschließliche Nachmittagsbetreuung nur möglich, wenn Ihr Kind zuvor das Schulgelände nicht verlassen hat. Es ist nicht möglich, dass Ihr Kind das Schulgelände zwecks Heimkehr verlässt und zu einem späteren Zeitpunkt am Nachmittag in die Betreuung zurückkommt.
Mittagessen
· pro Mahlzeit | 3,65 € |
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an unser Betreuungsteam oder an die Schulleitung wenden.